top of page
Suche

Was ist eigentlich Hypnose?

  • Sissy Kalmutzke
  • 25. Juni 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Hypnose beschreibt das Verfahren einer hypnotischen Trance (tiefenentspannter Wachzustand mit eingeschränkter Aufmerksamkeit), ein schlafähnlicher Zustand indem der Klient vom Hypnotiseur Suggestionen (manipulative Beeinflussung einer Vorstellung oder Empfindung) erhält, die direkt in das Unbewusstsein gehen sollen. (Wikipedia)

„Wie viel denkst du, machst du am Tage bewusst und wie viel unbewusst?“ Diese Frage stell ich meinen Klienten vor jeder Hypnose.

Fast alle sind davon überzeugt, dass wir alles so ziemlich ausgeglichen tun,

50 : 50.

Erstaunlicherweise sieht die Wahrheit ganz anders aus!

Wir (unser bewusstes Ich) handeln nur zu 5% bewusst, der Rest ist unbewusst.

95% unseres Tages spielt sich automatisch, in so genannten Mustern ab. Alles läuft, wie es laufen soll, wie es laufen muss und wie es immer gelaufen ist!

Als Kinder lernten wir zu laufen und zu sprechen. Wie oft denkst du darüber nach, wie du das tust?

Das Gehirn ist im Energiesparmodus, weil es von Natur aus so angelegt ist.

Das hat natürlich auch seine guten Seiten. Würden wir bei jeder Bewegung unsere Muskulatur bewusst ansteuern müssen, würden wir höchstwahrscheinlich, komplett überfordert sein und Unmengen an Energie verbrauchen. Wer will schon bei jedem gesagten Wort oder jedem Schritt bewusst darüber nachdenken (auch wenn es manchmal ganz gut wäre).

Das wäre echt anstrengend.

ABER es erklärt, weshalb es uns so schwer fällt bestimmte Dinge (z.B. Rauchen) zu ändern, "Es war halt immer so", sind beliebte Floskeln, die man oft zu hören bekommt.

Genau hier setzt die Hypnotherapie an. Durch Hypnose kommt man an diese 95%, die wir versuchen durch Suggestionen positiv zu beeinflussen. Durch hypnotische Sprachmuster wird der unbewusste Fokus in eine andere Richtung gelenkt.

Viele von Euch denken bei Hypnose sofort an Showhypnose. Der Klient auf der Bühne hätte diese Dinge die er tut, auch ohne Hypnose getan und nur 20% der Bevölkerung ist so Suggestibel, dass soetwas bei Ihnen überhaupt möglich ist. Doch Hypnose hilft nicht nur, bei Problemen der Psyche. Bei fast allen Beschwerden psychischer als auch physischer Natur kann Hypnose ein sehr gutes Mittel sein oder in vielen Fällen auch unterstützend den Heilungsprozess begleiten. Rauchentwöhnung oder Gewichtsreduktion sind zwar die geläufigsten Indikationen der Hypnotherapie aber das ist längst nicht alles...

+ Stressreduzierung

+ Entspannungshilfe

+ Therapeutische Unterstützung bei verschiedenen Krankheiten ( Asthma, Neurodermitis, Reizdarmsyndrom, Allergien)

+ Erfolgsausrichtung

+ Schlafstörungen

+ und vieles mehr...

Bei Hypnose geht es um Veränderung, doch die bewusste Entscheidung muss von Jedem selbst getroffen werden. Der Hypnotiseur kann Dir Deine Entscheidungen nie abnehmen und Dein Leben ändern, dass kannst nur Du!

Mit Hilfe der Suggestionen eines geschulten Hypnotherapeuten, schaust du zum ersten Mal in eine andere Richtung.

Die Gewohnheitsgedanken kommen noch bis sich neue neuronale Bahnen bzw. Gewohnheiten gebildet haben, bis dahin heißt es, alte Gedanken zur Seite schieben, was dir jetzt viel leichter fällt. Nur Du hast die Stärke Dich zu verändern. Meine Berufung ist es, Dir dabei zur Seite zu stehen!

Ich hoffe meine kurze Erläuterung konnte Dir dabei helfen, Hypnose besser zu verstehen. Das Thema ist so umfassend, das es Bände von Büchern füllt und man könnte damit sicher lange Seminare mit Inhalt füllen.

DEINE GEDANKEN SCHAFFEN DEINE REALITÄT!

ALSO WÄHLE SIE BEWUSST!

Hypnotherapeutin

Sissy Kalmutzke

 
 
 
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square

© 2023 by max & ella. Proudly created with Wix.com

bottom of page